• Home
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Intern
  • Adressänderung
Appenzellischer Turnverband
  • Verband
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Geschäftsprüfungskommission
    • Statuten
    • Appenzeller Turnvereine
    • Sponsoren
    • Partner
    • ATT 50+
  • Sportangebot
    • Aerobic
    • Geräteturnen
    • Gymnastik
    • Leichtathletik
    • Spiele
    • Jugend/Polysportive Events
    • 35+
    • MUKI
    • KITU
    • PluSport
    • Yoga
  • Ausbildung
    • J+S
    • esa Erwachsenensport
    • Vereinsmanagement
    • Kurse
  • Event I Kurs
    • Archiv
    • Turnerunterhaltungen I Anlässe aus den Vereinen
    • Ranglisten
    • Jahreskalender
    • Delegiertenversammlung
  • Galerie
    • 2019 DV Waldstatt
    • Präsident on Tour
    • 2018 DV Hundwil
    • 2017 ATV Nacht
  • Aktuelles
    • Turnchoscht
      • Archiv
    • Newsletter
    • Archiv
  • AKTF 2020
  • Verband
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Geschäftsprüfungskommission
    • Statuten
    • Appenzeller Turnvereine
    • Sponsoren
    • Partner
    • ATT 50+
  • Sportangebot
    • Aerobic
    • Geräteturnen
    • Gymnastik
    • Leichtathletik
    • Spiele
    • Jugend/Polysportive Events
    • 35+
    • MUKI
    • KITU
    • PluSport
    • Yoga
  • Ausbildung
    • J+S
    • esa Erwachsenensport
    • Vereinsmanagement
    • Kurse
  • Event I Kurs
    • Archiv
    • Turnerunterhaltungen I Anlässe aus den Vereinen
    • Ranglisten
    • Jahreskalender
    • Delegiertenversammlung
  • Galerie
    • 2019 DV Waldstatt
    • Präsident on Tour
    • 2018 DV Hundwil
    • 2017 ATV Nacht
  • Aktuelles
    • Turnchoscht
      • Archiv
    • Newsletter
    • Archiv
  • AKTF 2020

J+S

Ansprechperson Jugend+Sport

Verbandscoach

Doris Weber
071 344 28 66 / 079 466 34 00
doris_weber@bluewin.ch 

Kursleiterin J+S

Ramona Hohermuth
079 572 62 32
ramona.hohermuth@bluewin.ch 

 

Kantonales Sportamt AI

Hauptgasse 51
9050 Appenzell

071 788 93 71
sandra.broger@ed.ai.ch 

 

Kantonales Sportamt AR

Regierungsgebäude
9102 Herisau

071 353 61 11
sport@ar.ch 

 

 

Jugend+Sport – Das Sportförderungsprogramm des Bundes für Kinder und Jugendliche

Jugend+Sport (J+S) gestaltet und fördert kinder- und jugendgerechten Sport. Kindern und Jugendlichen wird ermöglicht den Sport ganzheitlich zu erleben und mitzugestalten. Dies unter pädagogischen, sozialen und gesundheitlichen Gesichtspunkten zur Unterstützung der Entwicklung und Entfaltung junger Menschen.

Leistungen des Programms

Die Sportförderung des Bundes erfolgt bei J+S auf drei Säulen:

  • Beiträge für Sportangebote  mit Kindern und Jugendlichen
  • Aus- und Weiterbildung  der J+S-Leiterinnen und -Leiter, J+S-Nachwuchstrainerinnen und -trainer, J+S-Expertinnen und -Experten sowie J+S Coaches
  • Leihmaterial  für J+S-Kurse und -Lager sowie für die Aus- und Weiterbildung

 

Aus- und Weiterbildung

Die Aus- und Weiterbildung  sind die Hauptpfeiler von J+S. Dank modularem Aufbau und den Möglichkeiten zur Spezialisierung sind sie äusserst flexibel. Jugend+Sport bietet für unterschiedliche Bedürfnisse eigene und weiterführende Ausbildungen an. Die J+S-Laufbahn führt vom sporttreibenden Jugendlichen zum engagierten J+S-Leiter , vom erfahrenen J+S-Leiter zum J+S-Experten  oder Diplomtrainer . Die J+S-Aus- und Weiterbildung ist modular aufgebaut und erlaubt es, sich bedürfnisgerecht aus- und weiterzubilden.   

Bund/Jugend+Sport und Swisslos/Sportfonds Appenzell Ausserrhoden als Hauptsponsor

Der Bund/Jugend+Sport und Swisslos/Sportfonds Appenzell Ausserrhoden unterstützen den Ausserrhoder Sport jährlich mit Beiträgen. Damit sind J+S und Swisslos für die meisten Verbände und Vereine die "Hauptsponsoren". Wir bitten die Vereine, dieser Tatsache Rechnung zu tragen und in ihren Publikationen die Logos  zu verwenden.

1418leiter Projekt für den Leiternachwuchs

Das Finden und Behalten von ehrenamtlichen Leiterinnen und Leitern steht im Sorgenbarometer der Vereine ganz oben. Die Abteilung Sport des Kantons Appenzell Ausserrhoden startet 2018 deshalb das Projekt 1418leiter, welches sich in anderen Kantone bereits bewährt hat. Bei 1418leiter werden 14- bis 17-Jährige an erste Leitertätigkeiten herangeführt und übernehmen Mitverantwortung in ihrem Sportverein. 1418leiter ist eine Erweiterung der bestehenden J+S-Ausbildung.

Die drei 1418coach-Bausteine

Ausbildung: An einem Ausbildungsweekend werden den 14- bis 17-Jährigen sportartenübergreifend die Grundlagen des Leitens vermittelt. Die gezielt auf Jugendliche ausgerichtete Leiterausbildung befähigt, im Verein erste Leitereinsätze zu übernehmen. Nach Abschluss der Ausbildung erhalten die Teilnehmenden eine offizielle Anerkennung als 1418leiter.

Gotti/Götti-System: Erfahrene J+S-Leitende begleiten und unterstützen die 14- bis 17-Jährigen im Training. Dabei wird der 1418leiter zu einem aktiven Bestandteil des Leiterteams. Ihm werden angepasste Verantwortungsbereiche übertragen und diese mit zunehmender Erfahrung ausgebaut. 

Unterstützungsbeiträge: Die Abteilung Sport AR fördert Leitereinsätze von 1418leitern in einem J+S-Kurs mit Beiträgen aus dem Sportfonds. Einsätze eines 1418coach werden mit einem Beitrag pro Training unterstützt, womit die Vereine das Engagement des 1418leiter entschädigen sollen.

Sportfonds/Beitragsgesuche

Jährlich dürfen beim Kanton Sportfondsgesuche  eingereicht werden für Sportmaterial, Sportanlagen, Sportveranstaltungen sowie Nachwuchs- und Talentförderung. Die Formulare müssen vollständig ausgefüllt und unterzeichnet eingereicht werden.

Folgende Punkte sind zu beachten:

  • Jeder Swiss Olympic angeschlossene Verband und die dazugehörenden Vereine sind berechtigt Sportfonds-Gesuche einzureichen
  • Pro Gesuchsteller und Gesuchsart (Material Sportanlagen, usw.) nur je ein Gesuchsformular einreichen.
  • Formulare am Computer ausfüllen und einseitig ausdrucken und mit Originalunterschriften versehen.
  • Belege und Quittungen auf A4-Blätter einseitig kopieren, Reihenfolge und Bezeichnung der Zusammenstellung muss mit der entsprechenden Excel-Liste übereinstimmen.
  • Jeweilige Wegleitung beachten.
  • Bitte zwingend einen Einzahlungsschein beilegen oder die IBAN-Nummer angeben.
  • Für das Einreichen der Beitragsgesuche müssen die entsprechenden Arbeitsblätter benutzt werden.
  • Bitte innerhalb der Gesuchsformulare mit Hilfe der Tabulatorentaste zum nächsten Feld wechseln.
Raiffeisen
Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden
Appenzeller Druckerei AG
Die Mobiliar
JAKO Schweiz AG
INTERSPORT Baumann Appenzell
Webstobe
SWISSLOS
Jugend+Sport
STV FSG Logo
Swiss Athletics

Kontakt

 

ATV Geschäftsstelle

Jeannette Schläpfer
Bad 25
9104 Waldstatt

+41 77 466 06 13
info@app-tv.ch 

Appenzellischer Turnverband
  • Impressum
  • Disclaimer