esa Erwachsenensport
Ansprechperson ATV
Doris Weber
esa@app-tv.ch
Bundesamt für Sport BASPO Erwachsenensport
Hauptstrasse 247
2532 Magglingen
058 467 61 90
esa@baspo.admin.ch
Erwachsenensport Schweiz
Erwachsenensport Schweiz esa ist ein auf den Breiten- und Freizeitsport ausgerichtetes Sportförderprogramm des Bundes. In Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen visiert er einen einheitlichen Qualitätsstandard in der Aus- und Weiterbildung von Leitenden an. Auf diese Weise sollen optimale Rahmenbedingungen für die sportliche Aktivität im Erwachsenenalter, das heisst Menschen ab 18 Jahren, geschaffen werden.
Leiterbildung
Die Leiterbildung ist in eine Grundbildung und in eine Weiterbildung aufgeteilt. Durch den Besuch eines esa-Kurses der Grundausbildung kann die Anerkennung als esa-Leiterin bzw. als esa-Leiter erlangt werden. Wird ein esa-Modul der Weiterbildung besucht, so wird die esa-Leiteranerkennung fortgeschrieben oder reaktiviert.
Der esa-Leiterkurs dauert 6 Tage und kann als Blockkurs (6 Tage) oder aufgeteilt in einen «1. Teil: Kernausbildung» à 3 Tage und einen «2. Teil: Fachausbildung» à 3 Tage angeboten werden.
Einführungskurse für J+S-Leiterinnen bzw. J+S-Leiter und äquivalente andere Leitende dienen dazu, bereits absolvierte Ausbildungen kompetenzbasierend zu anerkennen und verkürzt die esa-Leiteranerkennung zu erlangen.
Expertenbildung
Die Expertenbildung wird vom BASPO organisiert und in Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen durchgeführt. Das BASPO führt den 1. Teil der Experten-Ausbildung durch. Der 2. Teil findet gekoppelt mit einem Leiterkurs der Partnerorganisationen statt.
Wer die 9-tägige Expertenausbildung erfolgreich absolviert hat, erhält die Anerkennung als esa-Expertin bzw. esa-Experte.
Für J+S-Expertinnen und -Experten besteht die Möglichkeit, die Anerkennung als esa-Expertin bzw. als esa-Experte in einem Einführungskurs Experte (2 Tage) zu erlangen.